Konstruktive Kommunikation auf Basis der Gewaltfreien Kommunikation (GFK) nach M. B. Rosenberg

Zweitägige Fortbildung

Trotz bester Absichten entstehen im Alltag immer wieder verzwickte Situationen, in denen Spannungen und Missverständnisse auftauchen. Sind wir in unseren inneren Regungen verwickelt, besteht eine gewisse Ratlosigkeit, wie wir zu Verständigung beitragen können.

Wer dem Sinn folgen will, inneren Frieden und Klarheit zu schaffen, um aus der Kraft der eigenen Ressourcen eine Atmosphäre von Vertrauen und Kooperation zu kreieren, findet in der GfK dafür ein passende Haltung und entsprechende Mittel.

Besonders im sozialen Kontext, können wir Menschen in Notsituationen und Krisen nur dann effizient begleiten, wenn wir innerlich „aufgeräumt“ sind. Wir brauchen dafür wirkungsvolle Mittel, um uns selbst immer wieder zu sammeln und aus unseren Ressourcen schöpfen zu können. Die Zauberformel dafür lautet: Selbstführung & Psychohygiene.

An zwei aufeinander folgenden Samstagen bilden wir einen geschützten Raum, um im Zusammenspiel die GFK zu erforschen und ins eigene Leben zu bringen. Kurzweilige Impulsvorträge, Reflexionen in Kleingruppen, Übungen und Austausch im Plenum bieten Variation und halten uns frisch und bei Laune. Die Übertragung und Integration auf die persönliche Lebenswirklichkeit wird in diesem Format besonders unterstützt und kann von jeder Teilnehmenden selbst bestimmt werden.

 

Schwerpunkte der zwei Tage im Überblick:

:: Ahimsha - Grundannahmen einer mitfühlenden und weisen Haltung
:: Die Kraft von Klarheit und Verantwortung: Beobachtungen und Emotionen
:: die Schönheit der Bedürfnisse, sowie Strategien der Verwirklichung
:: Lebensdienliche Gewohnheiten pflegen und sich selbst Einfühlung geben
:: Empathische Paraphrasen in der unterstützenden Begleitung von Anderen
:: Schwierige Gespräche meistern: authentischer Ausdruck im Miteinander
:: Essenzielles Verstehen - Lebenssituationen: Transfer und Integration

 

Dieses Seminar ist besonders geeignet für alle Fachkolleginnen die mit Menschen arbeiten, also Sozialpädagoginnen, Erzieherinnen, Therapeutinnen, Krankenschwestern, Coaches, Beraterinnen und andere Frauen, die ihren professionellen Umgang mit Menschen verfeinern möchten.

 

Ort: FTZ – Frauentherapiezentrum 1, Güllstraße 3
Termine: Samstag, 05.10.2024 &  Samstag 19.10.2024, jeweils von 10:00 – 17:00 Uhr
Kosten: 180,– Euro

Leitung: Undine Wöhrl: M. A. Psycholinguistik/Sprechwissenschaften, Trainerin für emotionales Beziehungsmanagement, Coach und Mediatorin, Heilpraktikerin für Psychotherapie (HeilprG) mit IFS-Fokus (System der inneren Familie), Feldenkraispädagogin

Mehr zur Referentin: www.geist-in-bewegung.de

 

Anmeldung erforderlich.

Ansprechpartnerin bei weiteren Fragen zur Veranstaltung oder zur Anmeldung:
Bettina Schuler, Tel. 089 747370 34, E-Mail: jahresprogramm@ftz-muenchen.de

ANMELDUNG

Bitte lesen Sie sich vor Ihrer Anmeldung zu dem Seminar unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) und unsere Datenschutzerklärung durch.

 

Anmeldung zu einer Fortbildung des FrauentherapieZentrums - FTZ München e.V.

  • Den Kostenbeitrag werde ich mit Angaben des Veranstaltungsnamens auf das folgende Konto des FrauenTherapieZentrums - FTZ München e.V. überweisen: Münchner Bank eG IBAN: DE47701900000308906378 BIC: GENODEF1M01
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

 

Und wenn Sie keine Veranstaltung verpassen möchten, informieren wir Sie gerne ab und an über die bevorstehenden Seminare, Vorträge und Workshops per E-Mail. Hier können Sie sich dafür anmelden.