
Was ist der Equal Pay Day? Dieser Tag markiert symbolisch den geschlechtsspezifischen Entgeltunterschied zwischen Frauen und Männern.
Laut Statistischem Bundesamt verdienten Frauen im Jahr 2024 in Deutschland immer noch 16% weniger als Männer. Rechnet man diese Zahl in Tage um, so arbeiten Frauen vom 1. Januar bis 7. März, also 66 Tage, umsonst.
Deutschland liegt mit dieser Lohnlücke auf dem drittletzten Platz in Europa – nur Estland und Österreich weisen einen noch höheren geschlechtsspezifischen Verdienstabstand auf.
Ein Teil dieser Lohnlücke lässt sich auf strukturelle Unterschiede zurückführen: Frauen sind unterrepräsentiert in Führungspositionen, überrepräsentiert bei Teilzeit und Minijobs und in vielen Berufen im sozialen und gesundheitlichen Sektor, die tendenziell schlechter entlohnt sind.
Außerdem tragen Frauen den überwiegenden Anteil der unbezahlten Sorgearbeit.
Der Equal Pay Day ist ein bundesweiter Aktions- und Protesttag, der die Lohngerechtigkeit für Frauen fordert!
Hier geht´s direkt zur Kampagnenseite des Equal Payday München mit allen aktuellen Infos:
https://www.epd-muenchen.de/