Angebote Psychosoziale Beratung Es gibt immer wieder Situationen im Leben, in denen sich scheinbar unlösbare Fragen stellen, Probleme auftauchen und Krisen entstehen. Wir unterstützen Sie in allen Lebenslagen und helfen Ihnen, neue Wege zu entdecken und Lösungen zu finden. Psychoonkologische Beratung Wenn Sie selbst oder Angehörige, Freund*innen oder Kolleg*innen an Krebs erkrankt sind oder waren, dann bedeutet diese Diagnose einen Einschnitt in Ihr Leben. Zeiten tiefer Verunsicherung und Angst wechseln sich ab mit Zeiten von Hoffnung und Zuversicht. Wir unterstützen Sie darin, Ihren eigenen Weg im Umgang mit der veränderten Lebenssituation, der Erkrankung und der Heilung zu finden. Suchtberatung Wir bieten Beratung, Behandlung und Selbsthilfe für Frauen mit Alkohol- und Medikamentenproblemen und mit Essstörungen an. Gemeinsam finden wir heraus, wie es für Sie weitergehen kann und unterstützen Sie auf Ihrem Weg. Falls es um eine Behandlung geht, vermitteln wir in Kliniken oder bieten eine ambulante Behandlung bei uns an. Sozialpsychiatrischer Dienst Wir beraten, unterstützen und begleiten Frauen bei psychischen Krisen und Erkrankungen und mit verschiedenen psychiatrischen Diagnosen wie z.B.: Posttraumatische Belastungsstörung, Depression, Angststörung, Psychose. Unser Schwerpunkt liegt in einem Beratungsangebot für Frauen mit Kindern sowie für Frauen mit Migrationshintergrund. violenTia Sie leben in einer Partnerschaft und möchten es im Grunde harmonisch und gut miteinander haben? Sie fühlen sich jedoch immer wieder überfordert, kommen an Ihre Grenzen und es gibt Spannungen und Konflikte? Sie werden abwertend und angreifend, vielleicht manchmal auch körperlich und wissen doch gleichzeitig, dass Gewalt keine Lösung ist? Wir unterstützen und stärken Sie darin, neue Wege und Handlungsstrategien zu finden. Wir beraten Sie auch anonym. VielFalten VielFalten unterstützt Frauen ab 60 Jahren aus allen Kulturkreisen, die unter seelischen Problemen, einer psychischen Erkrankung und/oder einer Suchterkrankung leiden. Wenn Sie sich mit Ihrer momentanen Situation überfordert sehen, sich einsam und isoliert fühlen, stehen Ihnen unsere Beratungsstelle und das Betreute Einzelwohnen zur Verfügung. Therapeutische Wohngemeinschaften Unsere therapeutischen Wohngemeinschaften bieten psychisch kranken Frauen in verschiedensten Lebenssituationen für eine bestimmte Zeit ein Zuhause. Daneben betreuen wir im Rahmen der Nachsorge Frauen in ihren eigenen Wohnungen und helfen ihnen in Form von Beratung, Betreuung und Unterstützung. Betreutes Einzelwohnen Sie wollen Ihre Eigenständigkeit in allen Lebensbereichen erhalten oder zurückgewinnen? Wir unterstützen Sie durch Beratung und Begleitung und helfen Ihnen in lebenspraktischen Dingen. Unsere Angebote richten sich an psychisch kranke Frauen und Mütter aus allen Kulturen und mit Einwanderungshintergrund und an Frauen mit Suchterkrankungen. EigenSinn EigenSinn ist als Tagesstätte ein Angebot für Frauen, die psychisch belastet oder psychiatrieerfahren sind und nach einer Möglichkeit suchen, den eigenen Tagesablauf zu strukturieren. Es stehen Ihnen verschiedene Angebote und Gruppen zur Auswahl, um eigenen Stärken wieder zu entdecken, zu entfalten und um Kontakte zu knüpfen. Praxis für Ergotherapie Wir unterstützen mit unserer Ergotherapie-Praxis seit elf Jahren Frauen und Mädchen ab 13 Jahren, die eigene Handlungsfähigkeit wieder herzustellen. Spezialisiert sind wir auf psychische, psychiatrische Diagnosen und Traumafolgestörungen (PTBS, Depressionen, Anpassungsstörung, Angststörungen). THEA mobil THEA mobil ist ein ergotherapeutisches Angebot für Frauen ab 60 Jahren und Frauen, die unter altersspezifischen Erkrankungen leiden und Hausbesuche benötigen. Durch unsere therapeutische Unterstützung können Sie im eigenem häuslichen Umfeld handlungsfähig bleiben und Ihren Alltag eigenständig bewältigen. Fortbildung und Supervision Wissenstransfer und Erfahrungsaustausch sind gerade in sozialen Berufsfeldern entscheidend. Wir bieten Supervision, Coaching, Vorträge, Moderation, Seminare und Workshops für Teams und Arbeitsgruppen auf Anfrage an. Unsere Angebote richten sich an Fachkräfte aus therapeutischen, psychosozialen, sozialpsychiatrischen und sozialpädagogischen Berufsfeldern.