• LASSEN SIE SICH NICHT ABSTEMPELN.
    BEI PSYCHISCHER ERKRANKUNG UNTERSTÜTZEN WIR SIE.

  • LASSEN SIE SICH NICHT ABSTEMPELN.
    BEI PSYCHISCHER ERKRANKUNG UNTERSTÜTZEN WIR SIE.

Wir sind da für Frauen mit psychischer Erkrankung und Suchterkrankung, für Frauen mit psychosozialen Problemen und mit einer Krebsdiagnose. Schwerpunkte liegen in der Beratung und Begleitung von Müttern, traumatisierten Frauen und Frauen mit Migrations- und Fluchtgeschichte. Unsere zehn Einrichtungen bieten eine breite Palette von Beratung, betreutem Wohnen, Beschäftigung und Tagesstruktur bis hin zu Ergotherapie und speziellen Hilfen für ältere Frauen.

 

Initiativbewerbung

Sie möchten im FTZ arbeiten? Dann senden Sie uns Ihre Initiativbewerbung.

Beraten

Auch wenn die Situation noch so ausweglos erscheint: Wir beraten Sie unabhängig, erfahren und haben die Lebensbedingungen von Frauen im Blick. Gemeinsam mit Ihnen finden wir eine Lösung.

Psychosoziale Beratung

Psychoonkologische Beratung

Suchtberatung

Sozialpsychiatrischer Dienst 

violenTia

VielFalten - Gerontopsychiatrische Fachstelle

Betreuen

Wie geht es weiter, wenn man durch Krankheit, Sucht oder andere Umstände aus der Bahn geworfen wurde? Wir unterstützen Sie auf Ihrem Weg zurück in eine selbstbestimmte Lebensführung! Mit Begleitung in Ihrem häuslichen Alltag und mit einer Tagesstätte.

Betreutes Einzelwohnen

Therapeutische Wohngemeinschaften

VielFalten - Betreutes Einzelwohnen

EigenSinn, Tagesstätte

Behandeln

Sucht, psychiatrische Erkrankungen oder körperliche Einschränkungen machen es oft schwer, den Alltag zu bewältigen. Wir bieten ambulante Suchttherapie und ein breites ergotherapeutisches Angebot, das für ältere Frauen auch eine Unterstützung in der eigenen Wohnung bietet. Wir begleiten Sie auf Ihrem Weg in ein selbstbestimmtes Leben.

Ambulante Suchtbehandlung

Praxis für Ergotherapie

THEA mobil

Wohnen

Möglichst eigenständig leben - trotz Einschränkungen? Wir helfen Ihnen dabei. Durch Begleitung bei Ihnen Zuhause oder durch Betreuung in einer unserer Wohngemeinschaften.

Betreutes Einzelwohnen

Therapeutische Wohngemeinschaften

VielFalten - Betreutes Einzelwohnen

06_Simone Eiche - FTZ Kopie

Gewalt kommt nicht in die Tüte! 

Wir vom FTZ unterstützen die Kampagne zum 25.11., dem Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen. Infos zur diesjährigen Kampagne gibt es hier

csm_Logo_Outreach_Program_weiss_54f2cec7f5

Das FTZ wird gefördert durch das Outreach Programm

Das Outreach Programm der Europäischen Schule München fördert verschiedene Institutionen und Programme. Das FTZ ist diesmal mit dabei – vielen Dank!

Mehr Infos finden Sie hier

Bild1_SZ

Die FTZ Geschäftsführung im Interview mit der SZ

Die Geschäftsführerinnen wurden von der Süddeutschen Zeitung interviewt.

Mehr Infos und den vollständigen Artikel finden Sie hier

Newsletter

Bleiben Sie über unsere aktuellen Veranstaltungen informiert – Newsletter Anmeldung

Newsletter anmelden und nichts mehr verpassen.

Rettungsring

Selbsthilfegruppe für Frauen – Bulimie und Binge Eating

fortlaufend, neuer Turnus startet im Oktober 2025
Ort: Suchtberatung, Güllstr. 3, 80336 München
Kostenlos

Anmeldung erforderlich

so bunt

Kinder haben starke Gefühle – Mütter auch!

Ein Samstag
Termine: Sa 22.11.2025
Ort: FTZ München, Güllstraße 3
Kosten: 60 Euro

Über uns

Das FrauenTherapieZentrum wurde 1978 von acht Frauen aus der Frauenbewegung, der Anti-Psychiatrie- und der Selbsthilfebewegung in ehrenamtlicher Arbeit gegründet. Heute sind es zehn FTZ-Einrichtungen mit Beratungs-, Betreuungs- und Behandlungsangeboten.

Lernen Sie fürs Leben

Fast alle unsere Einrichtungen bieten Praktikumsplätze für Studentinnen sozialer Studiengänge und der Psychologie an. Wenn Sie uns unterstützen und dabei viel lernen möchten, bewerben Sie sich bei einer unserer Einrichtungen. 

Helfen Sie Helfen

Wir kümmern uns seit über 40 Jahren um Frauen in Not. Und dafür brauchen wir Ihre Unterstützung: Spenden Sie Geld, werden Sie Fördermitglied oder unterstützen Sie uns durch Ihr bürgerschaftliches Engagement. Es gibt viele Möglichkeiten, unsere Arbeit und damit unsere Klientinnen zu unterstützen.